Hilf mit!
Lustenauer Wiki ist 15 Jahre alt, vielleicht schaffen wir es ja dieser Seite nochmal etwas leben einzuhauchen ...

Bearbeiten von „Chronik 2010“

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
+
{{Waswar}}
 
: Voraussichtlicher Umbaubeginn [[Bahnhof Lustenau]]
 
: Voraussichtlicher Umbaubeginn [[Bahnhof Lustenau]]
 
==[[Januar]]==
 
==[[Januar]]==
 
;26.1.2010
 
;26.1.2010
: Das Lustenauer Wiki feiert seinen 4. Geburtstag. In den 4 Jahren seit dem Bestehen wurden über 750 Artikel erstellt. Weitere Infos über das Wiki findet ihr in den Artikeln [[Lustenauer Wiki:Über Lustenauer Wiki|Über Lustenauer Wiki]] und [[Lustenauer Wiki:Neuigkeiten|Neuigkeiten]]. Ein großes '''<big>DANKE</big>''' an alle die bisher mitgeholfen haben.  
+
: Das Lustenauer Wiki feiert seinen 4. Geburtstag. In den 4 Jahren seit dem Bestehen wurden über 750 Artikel erstellt. Weitere Infos über das Wiki findet ihr im Artikel [[Lustenauer Wiki:Über Lustenauer Wiki|Über Lustenauer Wiki]] und im Portal [[Portal:Lustenauer Wiki|Lustenauer Wiki]]. Ein großes '''<big>DANKE</big>''' an alle die bisher mitgeholfen haben.  
 
;27.1.2010
 
;27.1.2010
 
: [[Bild:Figo januar 2010.jpg|thumb|Figô Januar 2010]]Bei einer Präsentation der [[Feuerwehr Lustenau]] wurde der Öffentlichkeit das kürzlich wieder erworbene erste Lustenauer Feuerwehrauto '''Figô''' der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Fahrzeug war von 1926 bis in die 60er Jahre in Lustenau im Einsatz und soll 2010 Renoviert werden.
 
: [[Bild:Figo januar 2010.jpg|thumb|Figô Januar 2010]]Bei einer Präsentation der [[Feuerwehr Lustenau]] wurde der Öffentlichkeit das kürzlich wieder erworbene erste Lustenauer Feuerwehrauto '''Figô''' der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Fahrzeug war von 1926 bis in die 60er Jahre in Lustenau im Einsatz und soll 2010 Renoviert werden.
Zeile 10: Zeile 10:
 
==[[März]]==
 
==[[März]]==
 
;5.3.2010
 
;5.3.2010
: Der Gourmet Event '''[[Luschnouar Koscht 2010|Luschnouar Koscht]]''' findet 2010 vom 5. bis zum 21. März statt. Die Veranstaltung wurde erstmals [[1980]] im [[Gasthof Krönele|Krönele]] abgehalten und feiert heuer 30 Jähriges Jubiläum.
+
: Der Gourmet Event '''[[Luschnouar Koscht]]''' findet 2010 vom 5. bis zum 21. März statt. Die Veranstaltung wurde erstmals [[1980]] im [[Gasthof Krönele|Krönele]] abgehalten und feiert heuer 30 Jähriges Jubiläum.
 
;11.3.2010
 
;11.3.2010
: Die Marktgemeinde Lustenau kauft das [[Sporthotel Lustenau]] zu einen nicht näher genanten Preis von dem Briten Mohamad Kaikati.
+
* Die Marktgemeinde Lustenau Kauft das [[Sporthotel Lustenau]] zu einen nicht näher genanten Preis von dem Briten Mohamad Kaikati.
;14.3.210
+
: [[Bild:Kurt Fischer.jpg|thumb|[[Bürgermeister]] Mag. Dr. Kurt Fischer]]Bei der [[Gemeindevertretung Wahl 2010]] wird [[Kurt Fischer]] ([[ÖVP]]) [[Bürgermeister]] von Lustenau er folgt Bürgermeister [[Hans-Dieter Grabher]]
+
 
+
==[[April]]==
+
;7.4.2010
+
: Vier Lustenauer Persönlichkeiten durfte Bürgermeister [[Hans-Dieter Grabher]] zum Abschluss seiner Ära im Festsaal des [[Rathaus|Rathauses]] für Ihre Verdienste um die Marktgemeinde Lustenau würdigen. [[Sieglinde Fitz-Grabher]], [[Gilbert Hämmerle]] und [[Toni Hämmerle]] wurden mit dem [[Verdienstzeichen]] ausgezeichnet, [[Wolfgang Scheffknecht]] erhielt den [[Ehrenring]] der Marktgemeinde Lustenau.<br> {{Quelle|http://www.lustenau.at|lustenau.at}}
+
;9.4.2010
+
: Bei der konstituierende Sitzung der Lustenauer Gemeindevertretung wurde das Amt des Bürgermeisters von dem scheidenden Bürgermeister [[Hans-Dieter Grabher]] an den neuen [[Bürgermeister]] [[Kurt Fischer]] übergeben. Als Vizebürgermeister wurde [[Walter Natter]] von der ÖVP mit 30:6 Stimmen gewählt.<br>Bürgermeister Kurt Fischer wurde auch als neuer Vorsitzender des [[Gemeindevorstand|Gemeindevorstands]] bestätigt. Weiter Mitglieder sind [[Walter Natter]] (ÖVP), [[Ernst Hagen]] (FPÖ), [[Dietmar Haller]] (ÖVP), [[Susanne Andexlinger]] (ÖVP), [[Sieglinde Maksymowicz]] (FPÖ), [[Janine Gozzi]] (ÖVP), [[Thomas Mittelberger]] (Grüne), [[Wolfgang Bösch]] (FPÖ) und [[Daniel Steinhofer]] (ÖVP).<br> Weiters wurde noch die neue Lustenauer [[Gemeindevertretung]] angelobt.<br>{{Quelle|http://www.lustenau.at|lustenau.at}}
+
 
+
==[[Juni]]==
+
;6.6.2010
+
: Der 21. [[Luschnouar Ironmännli]] wurde vom [[Tri-Team Lustenau]] im [[Sportzentrum]] veranstaltet.
+
 
+
;7.6.2010
+
:Am 7. Juni 2010 wurde zum ersten Mal der Österreichische Integrationspreis vergeben. Der Preis ging an den Lustenauer Jugend- und Kulturverein [[Culture Factor Y]] (CFY) für „Lebenswelten - Kulturauflauf“, ein multimediales Gewaltpräventionsprojekt.<br><small>Quelle: [http://www.lustenau.at/index.php?lev0=2&site=459&art=9 lustenau.at]</small>
+
 
+
 
+
;19.6.2010
+
:10 Jahre „Luschnouar Markt“ am 19. Juni<br>Am Samstag, den 19. [[Juni]] 2010, laden die Marktfahrer vom „Luschnouar Markt“ zu einem fröhlich unterhaltsamen Jubiläumsmarkt. Gefeiert werden 10 Jahre Samstagmarkt.<br><small>Quelle: [http://www.lustenau.at/index.php?lev0=2&site=460&art=9 lustenau.at]</small>
+
 
+
;24.6.2010
+
:Karate Club Lustenau feiert 25-Jahr-Jubiläum am 26. Juni<br>Der [[Karate Club Lustenau]] feiert am kommenden Samstag den 26. Juni sein 25-jähriges Jubiläum mit einem großen Spiele- und Bewegunsfest. Die ganze Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen.<br><small>Quelle: [http://www.lustenau.at/index.php?lev0=2&site=466&art=9 lustenau.at]</small>
+
 
+
==[[Juli]]==
+
 
+
;16.7.2010
+
:Lustenau im Hauptausschuss des Städtebundes<br>Ende Mai fand in Villach der 60. österreichische Städtetag statt. Die jährliche Generalversammlung des Städtebundes brachte diesmal eine Novität für Lustenau: Unsere Marktgemeinde ist jetzt ständiges Mitglied im Hauptausschuss und hat deshalb ein größeres Stimmengewicht bekommen.<br><small>Quelle: [http://www.lustenau.at/index.php?lev0=2&site=476&art=9 lustenau.at]</small>
+
 
+
==[[August]]==
+
 
+
;12.8.2010
+
:3. [[Internationale Ballontage Alpenrheintal]] vom 19. bis 22. August<br>Zum dritten Mal lädt der Ballonclub Alpenrheintal nach 2007 und 2008 zu den Internationalen Ballontagen Alpenrheintal ein. Das Ballontreffen findet vom 19. bis zum 22. August 2010 im [[Rheinvorland]] bei [[Widnau]] und Lustenau statt.<br><small>Quelle: [http://www.lustenau.at/index.php?lev0=2&site=485&art=9 lustenau.at]</small>
+
 
+
;13.8.2010
+
:Infobox zur [[ÖBB-Rheinbrücke]]<br>Seit dem 12.8.2010 können sich Interessierte vom Bau der neuen Eisenbahnbrücke zwischen St. Margrethen und Lustenau ein Bild machen. Eine Infobox vor dem Rathaus soll auf das bevorstehende Großprojekt aufmerksam machen.<br><small>Quelle: [http://www.lustenau.at/index.php?lev0=2&site=487&art=9 lustenau.at]</small>
+
 
+
;31.8.2010
+
:Biomasse Nahwärme-Anlage geht in Betrieb<br>Am Mittwoch, den 1. September, wurde die Biomasse Nahwärme-Anlage beim [[Rathaus]] erstmals in Betrieb genommen. Einen Tag zuvor wurde der Bunker mit Hackschnitzel gefüllt, zur Verbrennung gelangt überwiegend Waldhackgut. Die Asphaltierungsarbeiten im Bereich Rathausstraße und Pfarrweg werden bis Ende der Woche abgeschlossen sein.<br><small>Quelle: [http://www.lustenau.at/index.php?lev0=2&site=489&art=9 lustenau.at]</small>
+
 
+
==[[Oktober]]==
+
;10.10.2010
+
: Die [[Kilbi]] fand Traditionell am 2. Sonntag im Oktober statt und wurde um 10:10 erstmals von Bürgermeister [[Kurt Fischer]] eröffnet.
+
 
+
;14.10.2010
+
:3000 Jahre alte Mooreiche im [[Hagenmahd]] gefunden.<br>Bereits heuer im Frühjahr wurde bei Kanalisierungsarbeiten im Hagenmahd ein 4,2 m langes Stammstück einer im dichten Lehm konservierten Mooreiche von der ausführenden Baufirma geborgen und eine dendrochronologische Altersbestimmung durchgeführt: Laut Befund von Dr. Klaus Pfeifer kann das Absterbedatum des Baumes ziemlich genau auf die Zeit um 1036 v. Chr. datiert werden.<br><small>Quelle: [http://www.lustenau.at/index.php?lev0=2&site=503&art=9 lustenau.at]</small>
+
 
+
;21.10.2010
+
:Zweiter Platz für [[Culture Factor Y]] bei Jugendprojektwettbewerb<br>Beim Vorarlberger Jugendprojektwettbewerb hat es die Offene Jugendarbeit Culture Factor Y mit dem Projekt „Politik on Tour“ auf den zweiten Platz geschafft. Siegerin wurde die Offene Jugendarbeit Bregenzerwald. Alle prämierten Jugendprojekte werden Vorarlberg beim interregionalen Finale in der Schweiz vertreten.<br><small>Quelle: [http://www.lustenau.at/index.php?lev0=2&site=513&art=9 lustenau.at]</small>
+
 
+
;22.10.2010
+
:Am Freitag den 22.10.2010 wurde das neue [[Gesundheitszentrum Villa Braun]] in Lustenau feierlich eröffnet. Das Gesundheitszentrum im Herzen der Marktgemeinde verfügt über verschiedene Fachpraxen und eine private Krankenanstalt mit Therapiezentrum.<br><small>Quelle: [http://lustenau.vol.at/news/tp:meinegemeinde:lustenau/artikel/lustenau-gesundheitszentrum-eroeffnet/cn/news-20101023-07261525/gemeinde/lustenau vol.at]</small>
+
 
+
;28.10.2010
+
:Das Dach vom [[Kirchpark]] wird um 200000 Euro saniert.<br>Das Dach vom Kirchpark muss sanierte werden da undicht gewordene Doppelstegplatten der Dacheindeckung Wasser durchlassen und so die Holzkonstruktion beschädigen. Die Dacheindeckung wird nun abgetragen und erneuert, die Untersicht bleibt bestehen. <br><small>Quelle: [http://www.lustenau.at/index.php?lev0=&site=521&art=9 lustenau.at]</small>
+
 
+
==[[November]]==
+
 
+
;19.11.2010
+
:Staatsmeisterschaften im Kunstturnen vom 19. bis 21. 11. 2010<br> Vom 19. bis 21. November werden in der [[Sporthalle Lustenau]] bereits zum zweiten Mal die [[Staatsmeisterschaften im Kunstturnen]] ausgetragen. 200 Turnerinnen und Turner kämpfen in der Allgemeinen Klasse, den Junioren und in den B-Klassen um die begehrten Medaillen.<br><small>Quelle: [http://www.lustenau.at/index.php?lev0=&site=526&art=9 www.lustenau.at]</small>
+
 
+
:Lange Nacht der Musik: Ganz Lustenau feiert am Freitag, 19.11.2010 in 17 Lustenauer Lokalen.<br> In Kooperation mit den Wirten, Clubs und Jugendtreffs veranstaltet [[Lustenau Marketing]] am Freitag, den 19. November 2010 zum vierten Mal „Lustenau live“, die [[lange Nacht der Musik 2010|Lange Nacht der Musik]] in 17 Lustenauer Lokalen.<br><small>Quelle: [http://www.lustenau.at/index.php?lev0=&site=525&art=9 www.lustenau.at]</small>
+
 
+
;23.11.2010
+
[[Datei:2010 11 23 Visualisierung Neue Rheinbruecke.jpg|thumb|Visualisierung der neuen Eisenbahnbrücke]]
+
:Anfang [[November]] 2010 haben die Bauarbeiten an der Eisenbahnstrecke zwischen [[St. Margrethen]] und Lustenau begonnen. Die Modernisierung der Verbindung zwischen Österreich und der Schweiz dauert bis 31. [[August]] [[2013]]. Bei dem 11 Mio. € Teuren Projekt wird unter anderem die [[Eisenbahnbrücke]] über den Rhein erneuert und die Trasse der Strecke ca. 2m höher gesetzt. <br><small>Quelle: [http://konzern.oebb.at/de/Presse/Presseinformationen_aus_den_Bundeslaendern/Vorarlberg/PDF/2010/2010_11_23_PI_Infra_Vorarlberg_Vorarbeiten_Rheinbruecke.pdf http://konzern.oebb.at]</small>
+
 
+
==[[Dezember]]==
+
 
+
;12.12.2010
+
: Seit dem 12.12.2010 gelten die neuen Fahrpläne für Bus und Bahn. Wer Fragen zu den Änderungen im Fahrplan hat, bekommt beim Verkehrsverbund oder beim [[Landbus Unterland]] genaue Informationen. Praktischen Taschenfahrpläne sind im Rathaus bei der Information erhältlich. Der Fahrplan ist gültig vom 12. Dezember 2010 bis 10. Dezember 2011.<br> Infos zu den Neuerungen findet man im Artikel [[Landbus Unterland/Fahrplan 2011]]<br><small>Quelle: [http://www.lustenau.at/index.php?lev0=&site=542&art=9 lustenau.at]</small>
+
 
+
[[Kategorie:Chronik]]
+

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Lustenauer Wiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Lustenauer Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Zum Schutz des Wikis vor automatisiertem Spam bitten wir dich, die beiden folgenden Wörter in das untenstehende Feld einzugeben:

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: