Hilf mit!
Lustenauer Wiki ist 15 Jahre alt, vielleicht schaffen wir es ja dieser Seite nochmal etwas leben einzuhauchen ...

Bearbeiten von „Gymnaestrada“

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
Als '''Gymnaestrada''' wird ein vom Weltgymnastikverband (FIG) organisiertes Turnfest bezeichnet, das – wie die olympischen Spiele – alle vier Jahre stattfindet. Im Mittelpunkt einer jeden Gymnaestrada stehen verschiedenste turnerische Vorführungen die allerdings nicht aneinander gemessen werden. Anstatt eines Konkurrenzdenkens wird der interkulturelle Austausch und Zusammenhalt gefördert.
 
Als '''Gymnaestrada''' wird ein vom Weltgymnastikverband (FIG) organisiertes Turnfest bezeichnet, das – wie die olympischen Spiele – alle vier Jahre stattfindet. Im Mittelpunkt einer jeden Gymnaestrada stehen verschiedenste turnerische Vorführungen die allerdings nicht aneinander gemessen werden. Anstatt eines Konkurrenzdenkens wird der interkulturelle Austausch und Zusammenhalt gefördert.
  
Die Weltgymnaestrada 2007 findet 8. bis zum 14. [[Juli]] [[2007]] in Dornbirn und der Region Rheintal statt. Rund 23.000 Teilnehmer aus über 40 Nationen werden zu diesem Großereignis nach Vorarlberg kommen.  
+
Die Weltgymnaestrada 2007 findet 8. bis zum 14. [[Juli]] [[2007]] in Dornbirn und der Region Rheintal statt. Rund 23.000 Teilnehmer aus über 40 Nationen werden zu diesem Großereignis nach Vorarlberg kommen. Lustenau ist das „Nationendorf Schweiz“: Rund 2.000 Schweizer sind während dieser Woche zu Gast in der Marktgemeinde.
  
[[Bild:Nordtribuene.jpg|thumb|Die Nordtribüne des Reichshofstadions. Austragungsort der Gymnaestrada]]
+
== Veranstalltungsplätze ==
== Veranstaltungsorte ==
+
Sportliches Zentrum des Weltturnfestes ist das Dornbirner Messegelände. Daneben ist das [[Reichshofstadion]] ein weiterer wichtiger Austragungsort der Weltgymnaestrada. Bei den Großgruppenvorführungen im Reichshofstadion werden rund 5.500 TurnerInnen auftreten, das sind über ein Viertel aller TeilnehmerInnen. Den Besucherinnen und Besuchern wird ein Shuttlebus-Service nach Lustenau und ein "Gymnaestrada-Dorf" für die Verpflegung zur Verfügung stehen. Organisiert wird die Weltgymnaestrada in Lustenau von den örtlichen Turnvereinen. Insgesamt erwartet man in Lustenau 40.000 BesucherInnen während der ganzen Woche.
+
  
== Freiwillige gesucht ==
+
Sportliches Zentrum des Weltturnfestes ist das Dornbirner Messegelände. Daneben ist das Lustenauer [[Reichshofstadion]] ein weiterer wichtiger Austragungsort der Weltgymnaestrada. Den Besucherinnen und Besuchern wird ein Shuttlebus-Service nach Lustenau und ein "Gymnaestrada-Dorf" für die Verpflegung zur Verfügung stehen. Organisiert wird die Weltgymnaestrada in Lustenau von den örtlichen Turnvereinen.
„Für einen Event in diesem Ausmaß brauchen wir jede Hilfe, die wir bekommen können“, appellieren die Turnvereine an die LustenauerInnen, sie bei diesem einmaligen Event zu unterstützen. „Wir rechnen mit gut 600 freiweilligen HelferInnen, die gebraucht werden. Auch Teams sind willkommen“. Wenn Sie also die Gymnaestrada hautnah erleben und obendrein in einem tollen Team mitarbeiten möchten, melden Sie sich bei den Lustenauer Turnvereinen.
+
 
+
* TS Lustenau, Ernst Isele, Telefon 05577-82406, E-Mail: isele.ts@cable.vol.at
+
* TS Jahn-Lustenau, Wolfgang Hollenstein, Telefon 05577-85817, E-mail: w.hollenstein@inode.at
+
* Freiwilligen-Koordinator Otmar Holzer, Telefon 05577-88244, E-Mail: otmar.holzer@inode.at
+
 
+
== Nationen-Dorf Schweiz ==
+
 
+
Lustenau wird als Schweizer Nationen-Dorf 1400 Nachbarn aus dem nahen Westen Unterkunft und Verpflegung bieten. Ausserdem wird neben den Vorführungen ein Rahmenprogramm angeboten, damit sich alle Turner und auch die Lustenauer sowie ihre Nachbarn aus dem Rheintal so wohl wie möglich fühlen. Beim [[Reichshofstadion]] werden verschiedene Zelte aufgebaut – zum Beispiel ein Unterhaltungszelt, in dem an fünf Abenden Bands für gute Stimmung sorgen. Im Weinzelt wird es einen typischen «Heurigen» geben und das Disco-Zelt wird vor allem die jungen Besucherinnen und Besucher der Gymnaestrada anziehen. Ausserdem werden nach der Eröffnungsfeier vom 8. Juli in Dornbirn die Gäste bei einem abendlichen Fest auf dem [[Blauer Platz|Blauen Platz]] willkommen geheissen und am Freitag steht die Veranstaltungsreihe «[[Sommer am Platz 2007|Sommer am Platz]]» unter dem Motto Gymnaestrada.
+
  
 
== Organisation/Kontakt ==
 
== Organisation/Kontakt ==
Zeile 35: Zeile 24:
 
* '''10.7.2007:'''  14:00 - 18:00: Großgruppenveranstaltungen im Rahmen der Gymnastraeda, Reichshofstadion
 
* '''10.7.2007:'''  14:00 - 18:00: Großgruppenveranstaltungen im Rahmen der Gymnastraeda, Reichshofstadion
 
* '''12.7.2007:'''  9:00 - 13:00: Großgruppenveranstaltungen im Rahmen der Gymnastraeda, Reichshofstadion
 
* '''12.7.2007:'''  9:00 - 13:00: Großgruppenveranstaltungen im Rahmen der Gymnastraeda, Reichshofstadion
* '''13.7.2007:'''  20:00: [[Sommer am Platz 2007|Sommer am Platz]], Motto „Die Schweiz zu Gast in Lustenau“
+
* '''13.7.2007:'''  20:00: [[Sommer am Platz]], Motto „Die Schweiz zu Gast in Lustenau“
  
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==
Zeile 46: Zeile 35:
 
* http://www.wg2007.com - Homepage der Gymnaestrada 2007
 
* http://www.wg2007.com - Homepage der Gymnaestrada 2007
  
[[Kategorie:Veranstaltungen 2007]]
+
[[Kategorie:Sport]]
 +
[[Kategorie:Veranstaltungen]]

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Lustenauer Wiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Lustenauer Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Zum Schutz des Wikis vor automatisiertem Spam bitten wir dich, die beiden folgenden Wörter in das untenstehende Feld einzugeben:

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)