Hilf mit!
Lustenauer Wiki ist 15 Jahre alt, vielleicht schaffen wir es ja dieser Seite nochmal etwas leben einzuhauchen ...

Bearbeiten von „Juni“

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Historische Ereignisse nach Monat}}<onlyinclude>
+
{{Waswarim}}
{{Am | 3 | Juni | 1990 | nahmen über 200 Sportler am ersten Lustenauer [[Ironmännli]] teil. Sieger des Wetkampfes wurde Oliver Bernhard.}}</onlyinclude>
+
{{Am | 5 | Juni | 1919 | trat [[Josef Hollenstein]] sein Amt als [[Bürgermeister]] von Lustenau an.}}
+
{{Am | 9 | Juni | 1835 | starb Pfarrer [[Franz Josef Rosenlächer]] auf dem Heimweg von einem Krankenbesuch an einem Schlaganfall.}}<onlyinclude>
+
{{Am | 13 | Juni | 1902 | erhob Kaiser Franz Josef I. Lustenau zur Marktgemeinde}}</onlyinclude>
+
{{Am | 19 | Juni | 1933 | wurde die NSDAP in Österreich verboten, die [[Jahnturnhalle]] wurde daraufhin mehrfach von der Polizei gestürmt.}}
+
{{Am | 23 | Juni | 1813 | unterzeichnete Gräfin [[Maria Walburga von Harrach-Hohenems]] in Kunewald in Böhmen einen Vertrag, mit dem sie rückwirkend zum 1. Januar 1813 alle im Land Vorarlberg gelegenen Besitzungen, darunter auch Lustenau, an ihren Gatten Graf [[Clemens Waldburg-Zeil]] übertrug.}}<onlyinclude>
+
{{Am | 24 | Juni | 887 | stellte [[Wikipedia:Karl III. (Ostfrankenreich)|Kaiser Karl III. („der Dicke“)]] im [[Reichshof Lustenau|Königshof Lustenau]] mehrere Urkunden aus; dies ist die erste urkundliche Nennung Lustenaus.}}</onlyinclude>
+
  
{{Navigationsleiste Monate}}
+
* '''24.6.[[887]]:''' [[Wikipedia:Karl III. (Ostfrankenreich)|Kaiser Karl III. ("der Dicke")]] stellt im [[Reichshof Lustenau|Königshof Lustenau]] mehrere Urkunden aus; dies ist die erste urkundliche Nennung Lustenaus.
 +
* '''9.6.[[1835]]''' Pfarrer [[Franz Josef Rosenlächer]] stirbt in Lustenau nach auf dem Heimweg von einem Krankenbesuch.
 +
* '''05.06.[[1919]]''': [[Albert Hämmerle]] tritt vom Amt des [[Bürgermeister]] zurück.
 +
* '''Juni [[1997]]:''' Der [[SC Austria Lustenau]] steigt als Meister der 1. Division in die österreichische Fußball-Bundesliga auf. Damit ist sie der erste Verein seit 23 Jahren.
  
[[Kategorie:Historische Ereignisse nach Monat]]
+
* '''01.06.[[2005]]''': Die Lustenauer Rockband [[Blite Heavell]] wird gegründet.

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Lustenauer Wiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Lustenauer Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Zum Schutz des Wikis vor automatisiertem Spam bitten wir dich, die beiden folgenden Wörter in das untenstehende Feld einzugeben:

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)