Hilf mit!
Lustenauer Wiki ist 15 Jahre alt, vielleicht schaffen wir es ja dieser Seite nochmal etwas leben einzuhauchen ...

Bearbeiten von „L203 (Rheinstraße)“

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
 
== Verlauf von Nord nach Süd durch Lustenau==
 
== Verlauf von Nord nach Süd durch Lustenau==
  
Die Straße beginnt in Lustenau bei der Firma [[Häusle]] wo sie von der Harder Rheinstraße zur [[Hagstraße]] wird. Hier führt sie bis zum Kreisverkehr beim [[Bahnhof]], wo auch die [[L40]] ([[Bruggerhorn]]) Richtung [[Höchst]] abzweigt. Hier geht sie weiter auf der [[Hagstraße]] durch eine Bahnunterführung bis zur Ampel bei der [[L41]] ([[Zellgasse]] die Nach [[Dornbirn]], [[Lauterach]] und [[Wolfurt]] führt. Kurz nach der Ampel geht wird die L203 zur [[Bahnhofstraße]] und folgt dieser bis zur Kreuzung beim [[Lustenauer Hof]]. Hier geht es Richtung Südwest auf der [[Reichsstraße]], vorbei an der Kreuzung zum [[Grenzübergang Au|Zollamt Au]] ([[L204]]), bis zur Kreuzung mit der [[Kirchstraße]] wo sie zur [[Reichshofstraße]] wird. Bei der [[Taverne zum Freien Reichshof]] wird sie zur [[Grindelstraße]] und führt bis zum [[Engel Kreisverkehr|Kreisverkehr]] beim [[Gasthaus Engel]]. Von hier aus führt die [[L204]] Richtung Dornbirn und die L203 weiter Richtung Hohenems als [[Hohenemser Straße]]. Auf Höhe vom [[Gasthaus Lamm]] Kreuzt sie sich noch mit der [[Forststraße]] [[L44]] welche nach [[Widnau]] führt. Das Ende der L203 auf Lustenauer Gebiet ist beim Kreisverkehr beim [[Schweizer Haus]] wo sie als Lustenauer Straße weiter Richtung Hohenems führt. Beim Schweizer Haus zweigt noch die [[L45]] ([[Schmitterstraße]]) Richtung [[Grenzübergang Schmitter]] ab.
+
Die Straße beginnt in Lustenau bei der Firma [[Häuse]] wo sie von der Harder Rheinstraße zur [[Hagstraße]] wird. Hier führt sie bis zum Kreisverkehr beim [[Bahnhof]], wo auch die [[L40]] ([[Bruggerhorn]]) Richtung [[Höchst]] abzweigt. Hier geht sie weiter auf der [[Hagstraße]] durch eine Bahnunterführung bis zur Ampel bei der [[L41]] ([[Zellgasse]] die Nach [[Dornbirn]], [[Lauterach]] und [[Wolfurt]] führt. Kurz nach der Ampel geht wird die L203 zur [[Bahnhofstraße]] und folgt dieser bis zur Kreuzung beim [[Lustenauer Hof]]. Hier geht es Richtung Südwest auf der [[Reichsstraße]], vorbei an der Kreuzung zum [[Grenzübergang Au|Zollamt Au]] ([[L204]]), bis zur Kreuzung mit der [[Kirchstraße]] wo sie zur [[Reichshofstraße]] wird. Bei der [[Taverne zum Freien Reichshof]] wird sie zur [[Grindelstraße]] und führt bis zum Kreisverkehr beim [[Gasthaus Engel]]. Von hier aus führt die [[L204]] Richtung Dornbirn und die L203 weiter Richtung Hohenems als [[Hohenemser Straße]]. Auf Höhe vom [[Gasthaus Lamm]] Kreuzt sie sich noch mit der [[Forststraße]] [[L44]] welche nach [[Widnau]] führt. Das ende der L203 auf Lustenauer Gebiet ist beim Kreisverkehr beim [[Schweizer Haus]] wo sie als Lustenauer Straße weiter Richtung Hohenems fürht. Beim Schweizer Haus zweigt noch die [[L45]] ([[Schmitterstraße]]) Richtung [[Grenzübergang Schmitter]] ab.
  
  

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Lustenauer Wiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Lustenauer Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Zum Schutz des Wikis vor automatisiertem Spam bitten wir dich, die beiden folgenden Wörter in das untenstehende Feld einzugeben:

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)