Hilf mit!
Lustenauer Wiki ist 15 Jahre alt, vielleicht schaffen wir es ja dieser Seite nochmal etwas leben einzuhauchen ...

Bearbeiten von „Zentrumsentwicklung“

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:ZentrumLustenau.jpg|thumb|Zentrum von Lustenau]]
+
Die Zentrumsentwicklung konzentriert sich auf die Siedlungsgebiete beidseits der  
Die Zentrumsentwicklung konzentriert sich auf die Siedlungsgebiete beidseits der Achse [[Kaiser-Franz-Josef-Straße]] - [[Maria-Theresien-Straße]] mit einer räumlichen Ausweitung des Zentrumsbereiches zwischen [[Kirchstraße]] und [[Radetzkystraße]] (siehe Plan-  
+
Achse Kaiser-Fr.-Josef Straße - Maria-Theresien Straße mit einer räumlichen Auswei-
 +
tung des Zentrumsbereiches zwischen Kirchstraße und Radetzkystraße (siehe Plan-  
 
darstellung).  
 
darstellung).  
  
Für das [[Zentrum|Ortszentrum]] gelten folgende Entwicklungsziele:  
+
Für das Ortszentrum gelten folgende Entwicklungsziele:  
* Flächensicherung  
+
- Flächensicherung  
* Bauliche Verdichtung   
+
- Bauliche Verdichtung   
* Konzentration von Dienstleistung und Handel   
+
- Konzentration von Dienstleistung und Handel   
* Verdichtetes Wohnen als wichtiger Bestandteil eines lebendigen Zentrums  
+
- Verdichtetes Wohnen als wichtiger Bestandteil eines lebendigen Zentrums  
* Sicherstellung der Erreichbarkeit; dazu sind auf übergeordneter Ebene Maßnahmen zur Reduktion des Durchzugsverkehrs notwendig  
+
- Sicherstellung der Erreichbarkeit; dazu sind auf übergeordneter Ebene Maßnahmen zur Reduktion des Durchzugsverkehrs notwendig  
* Gute Fuß- und Radweganbindung an die Wohngebiete  
+
- Gute Fuß- und Radweganbindung an die Wohngebiete  
* Gestalterische und funktionale Aufwertung des Öffentlichen Raumes   
+
- Gestalterische und funktionale Aufwertung des Öffentlichen Raumes   
 
   
 
   
 
Ein Konzept zur Zentrumsentwicklung wird auf breiter Basis erarbeitet. Einbezogen werden Stadtplanung, Verkehrsplanung, Freiraumplanung, Wirtschaftabteilung, Kaufmannschaft, Architektur, Grundeigentümer, Projektentwickler, Interessensvertretungen und die Lustenauer Bevölkerung.   
 
Ein Konzept zur Zentrumsentwicklung wird auf breiter Basis erarbeitet. Einbezogen werden Stadtplanung, Verkehrsplanung, Freiraumplanung, Wirtschaftabteilung, Kaufmannschaft, Architektur, Grundeigentümer, Projektentwickler, Interessensvertretungen und die Lustenauer Bevölkerung.   
 
+
Anmerkung: Diese Liste will auf die breite Basis der Konzeptentwicklung hinweisen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Anmerkung: Diese Liste will auf die breite Basis der Konzeptentwicklung hinweisen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Das Konzept zur Zentrumsentwicklung baut auf Bestehendem auf, definiert die Ziele für das Lustenauer Ortszentrum, arbeitet Schwerpunkte heraus und initiiert Impulsprojekte. Als Voraussetzung für die Stärkung des Ortszentrums wird auf Einzelhandelsstandorte an der Peripherie weiterhin verzichtet. Neben dem Ortszentrum werden Entwicklungsansätze in den Bereichen [[Hasenfeld]] und [[Rheindorf]] zu Ortsteilzentren weiterentwickelt.
+
Das Konzept zur Zentrumsentwicklung baut auf Bestehendem auf, definiert die Ziele für das Lustenauer Ortszentrum, arbeitet Schwerpunkte heraus und initiiert Impulsprojekte.  
 
+
Als Voraussetzung für die Stärkung des Ortszentrums wird auf Einzelhandelsstandorte an der Peripherie weiterhin verzichtet.  
 
+
Neben dem Ortszentrum werden Entwicklungsansätze in den Bereichen Hasenfeld  
[[Kategorie:Geographie]]
+
und Rheindorf zu Ortsteilzentren weiterentwickelt.

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Lustenauer Wiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Lustenauer Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Zum Schutz des Wikis vor automatisiertem Spam bitten wir dich, die beiden folgenden Wörter in das untenstehende Feld einzugeben:

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)