Hilf mit!
Lustenauer Wiki ist 15 Jahre alt, vielleicht schaffen wir es ja dieser Seite nochmal etwas leben einzuhauchen ...
Wiesenrain: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lustenauer Wiki
(→Straßen) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* [[Brücken|Stahlbrücke über den Rein]] auf der das [[Rheinbähnle]] in die Schweiz fährt. | * [[Brücken|Stahlbrücke über den Rein]] auf der das [[Rheinbähnle]] in die Schweiz fährt. | ||
* [[St. Antonius Kapelle]] | * [[St. Antonius Kapelle]] | ||
+ | |||
+ | == Gastronomie == | ||
+ | * [[Walhalla Stüble]] | ||
+ | |||
+ | == Sportanlagen == | ||
+ | * [[Sportplatz Wiesenrain]] | ||
== Sonstiges == | == Sonstiges == | ||
Zeile 22: | Zeile 28: | ||
* [[Untere Aue]] | * [[Untere Aue]] | ||
* [[Wiesenrainstraße]] | * [[Wiesenrainstraße]] | ||
+ | * [[Wehrgraben]] | ||
[[Kategorie:Ortsteile]] | [[Kategorie:Ortsteile]] |
Aktuelle Version vom 21. Januar 2010, 17:55 Uhr
Der Wiesenrain (Luschnouarisch Wiesarouo) ist eine Parzelle im Süden Lustenaus und gehört zum Ortsteil Hasenfeld. Er erstreckt sich vom Ende der Schützengartenstraße entlang des neuen und alten Rheins bis zum Neuner Kanal.
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- Alter Rhein
- Stahlbrücke über den Rein auf der das Rheinbähnle in die Schweiz fährt.
- St. Antonius Kapelle