Hilf mit!
Lustenauer Wiki ist 15 Jahre alt, vielleicht schaffen wir es ja dieser Seite nochmal etwas leben einzuhauchen ...
Buchdruckerei: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| ISIN = | | ISIN = | ||
| Gründungsdatum = [[1913]] | | Gründungsdatum = [[1913]] | ||
− | | Straße = | + | | Straße = Millenniumpark |
| Hausnummer = 10 | | Hausnummer = 10 | ||
| Leitung = Mag. Christine Schwarz-Fuchs | | Leitung = Mag. Christine Schwarz-Fuchs |
Version vom 24. September 2012, 23:13 Uhr
Unternehmensform | GmbH |
---|---|
Gründung | 1913 |
Adresse | Millenniumpark 10 (Karte) |
Unternehmensleitung | Mag. Christine Schwarz-Fuchs |
Mitarbeiter | 70 |
Umsatz | 9,7 Mio. Euro (2007) |
Branche | Druckerei |
Website | www.bulu.at |
Die Buchdruckerei Lustenau (BuLu) ist ein traditionelles Familienunternehmen in Lustenau mit Firmensitz im Millennium Park. Die Hauptprodukt der BULU sind Folder, Broschüren, Prospekte, Verpackungen, Bücher, Plakate, Blöcke, Etiketten sowie Kleindrucksorten, wie Kuverts, Briefpapier und Visitenkarten.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte Buchdruckerei Lustenau
Das Unternehmen wurde 1913 gegründet und war 1935 die erste Druckerei in Österreich mit einem original Heidelberger Zylinder. 1950 wird der ehemalige Standort im Lustenauer Ortszentrum vergrößert, ende der 50er Jahre erwirbt die BuLu ihre erste Offsetdruckmaschine. 1999 wurde die Offsetdruckerei Pfanner in Bregenz übernommen und als Zweigstelle eingerichtet. Ein Jahr später übersiedelte das Stammhaus in das neu errichtete Gebäude im Industriegebiet Milleninum Park Lustenau. 2001 folgte der nächste Expansionsschritt, gemeinsam mit der Schwesterfirma Offsetdruckerei Schwarzach wurde das Unternehmen Ruß Druck in Lochau übernommen. 2007 wird die erste Heidelberger XL 105 Druckmaschine angeschafft, mit der ein noch größeres Druckformat (75x105 cm) möglich ist.
Auszeichnung
Unter mehr als 2000 eingereichten Printprojekten aus 36 verschiedenen Ländern erzielte die Buchdruckerei Lustenau (BULU) bei der Preisverleihung des Sappi European Printers of the Year Award in Stockholm im Juni 2006 mit dem Wolford-Geschäftsbericht den ausgezeichneten zweiten Platz.
Daten und Fakten
- Mitarbeiter: 70
- Umsatz 2005: 9,7 Mio. Euro
- Exportanteil: 40 %
- Eigentümer: „VBG“ Druckerei Beteiligungs- und Verwaltungs GmbH (100 %)
Kunden in Österreich, Liechtenstein, Schweiz und Deutschland, Kooperation mit Offsetdruckerei Schwarzach im Bereich Verpackung und Etiketten