| 
				     | 
				
| Zeile 1: | 
Zeile 1: | 
| − | {{Waswar}}
  | + | #REDIRECT [[19. Jahrhundert]]  | 
| − | * [[Philipp Krapf]] wird Österreichischer [[Rheinbauleiter]] bei der [[IRR|Internationalen Rheinregulierung]].
  | + |  | 
| − | ===[[März]]===
  | + |  | 
| − | * '''1.3.[[1890]]:''' Die [[Feuerwehr Lustenau]] erhält ihre erste Saugfeuerlöschspritze.
  | + |  | 
| − | ===[[August]]===
  | + |  | 
| − | * '''30.8.[[1890]]:''' Eine [[Hochwasser|Rheinüberschwemmung]] richtet in Lustenau schwere Schäden an. Aus diesem Grund muss am 1.9. die [[Eisenbahn|Bahnlinie]] nach [[St. Margrethen]] gesperrt werden. Die Gegend um Lustenau soll damals in einen See verwandelt worden sein. In Lustenau wurde ein deutlich höherer Wasserstand gemessen als zwei Jahre zuvor.
  | + |  | 
| − | ===[[September]]===
  | + |  | 
| − | * '''1.9.[[1890]]:''' Durch das Hochwasser der Vortage musste die [[Eisenbahn|Bahnlinie]] nach [[St. Margrethen]] gesperrt werden.
  | + |  | 
| − | * '''13.9.[[1890]]:''' Nach dem 30. [[August]] brachen die Dämme ein zweites mal und Lustenau wurde weiter [[Hochwasser|überflutet]].
  | + |  |