Hilf mit!
Lustenauer Wiki ist 15 Jahre alt, vielleicht schaffen wir es ja dieser Seite nochmal etwas leben einzuhauchen ...
Hans-Dieter Grabher: Unterschied zwischen den Versionen
(Artikel etwas aufgeräumt) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = Hans-Dieter Grabher | | Name = Hans-Dieter Grabher | ||
| Bild = [[Bild:Hans-Dieter Grabher 2007.jpg|250px]] | | Bild = [[Bild:Hans-Dieter Grabher 2007.jpg|250px]] | ||
− | | Beschreibung = Bürgermeister von | + | | Beschreibung = [[Bürgermeister]] von 1993 bis 2010 |
| Geburtsdatum = 30. [[März]] [[1947]] | | Geburtsdatum = 30. [[März]] [[1947]] | ||
| Todestag = | | Todestag = | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
}} | }} | ||
− | '''Hans-Dieter Grabher''' (* 30.3.1947 in Lustenau) ([[FPÖ]]) war vom 30.[[September]] [[1993]] bis 15. [[März]] [[2010]] [[Bürgermeister]] von Lustenau | + | '''Hans-Dieter Grabher''' (* 30.3.1947 in Lustenau) ([[FPÖ]]) war vom 30.[[September]] [[1993]] bis 15. [[März]] [[2010]] [[Bürgermeister]] von Lustenau. |
− | + | == Wirken == | |
− | [[ | + | Unter Bürgermeister Grabher wurden in Lustenau umstrittene Projekte wie die [[Kirchplatz|Kichplatzneugestalltung]] ([[1998]]) durchgeführt und zudem versucht, die problematische Verkehrssituation in Lustenau zu lösen. Während der Amtszeit von Bürgermeister Grabher wurden unter anderem in Lustenau sämtliche Schulen renoviert, die 2 Seniorenhäuser modernisiert bzw. erweitert und die Lustenaur Kanalisation umgesetzt. |
+ | |||
+ | Hans-Dieter Grabher ist ehemaliger Landtagsabgeordneter und Landesrat, von 1982 bis 1992 war er Landesparteichef der Vorarlberger Freiheitlichen. Innerhalb der Freiheitlichen Bewegung in Österreich gilt er als Vertreter des liberalen Lagers. Am 30.12.2009 gab er bekannt, dass er am 14.3.2010 nicht mehr zu den Vorarlberger Gemeinderatswahlen antreten wird. Neuer Spitzenkandidat der FPÖ für den Bürgermeisterposten wurde [[Ernst Hagen]], der sich allerdings [[Kurt Fischer]] von der [[ÖVP]] geschlagen geben musste. | ||
+ | |||
+ | == Siehe auch == | ||
+ | |||
+ | * [[Wikipedia:Hans-Dieter Grabher|Hans-Dieter Grabher in der Wikipedia]] | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Ehrenbürger]] | ||
+ | [[Kategorie:Politiker]] |
Version vom 5. Oktober 2012, 13:46 Uhr
![]() | |
Bürgermeister von 1993 bis 2010 | |
Geboren | 30. März 1947 |
---|---|
Geburtsort | Lustenau |
Nationalität | Österreich |
Hans-Dieter Grabher (* 30.3.1947 in Lustenau) (FPÖ) war vom 30.September 1993 bis 15. März 2010 Bürgermeister von Lustenau.
Wirken
Unter Bürgermeister Grabher wurden in Lustenau umstrittene Projekte wie die Kichplatzneugestalltung (1998) durchgeführt und zudem versucht, die problematische Verkehrssituation in Lustenau zu lösen. Während der Amtszeit von Bürgermeister Grabher wurden unter anderem in Lustenau sämtliche Schulen renoviert, die 2 Seniorenhäuser modernisiert bzw. erweitert und die Lustenaur Kanalisation umgesetzt.
Hans-Dieter Grabher ist ehemaliger Landtagsabgeordneter und Landesrat, von 1982 bis 1992 war er Landesparteichef der Vorarlberger Freiheitlichen. Innerhalb der Freiheitlichen Bewegung in Österreich gilt er als Vertreter des liberalen Lagers. Am 30.12.2009 gab er bekannt, dass er am 14.3.2010 nicht mehr zu den Vorarlberger Gemeinderatswahlen antreten wird. Neuer Spitzenkandidat der FPÖ für den Bürgermeisterposten wurde Ernst Hagen, der sich allerdings Kurt Fischer von der ÖVP geschlagen geben musste.