Hilf mit!
Lustenauer Wiki ist 15 Jahre alt, vielleicht schaffen wir es ja dieser Seite nochmal etwas leben einzuhauchen ...

Jazzhuus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lustenauer Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Infobox_Verein
 +
| Name            = Jazzclub Lustenau
 +
| Abkürzung        =
 +
| Logo            =
 +
| Zweck            = Jazz
 +
| Vorsitz          = Martha Bösch
 +
| Kassier          =
 +
| Schriftführer    =
 +
| Gründung        = [[1975]]
 +
| Mitglieder      = ca. 400 (etwa 20 "aktiv")
 +
| Sitz            =
 +
| Homepage        = http://www.jazzclub.at
 +
| E-Mail          =
 +
| Telefon          =
 +
| Fax              =
 +
}}
 +
 
Das '''''Jazzhuss''''' in der [[Rheinstraße]] 21 ist das Clubheim vom '''Jazzclub Lustenau'''.  
 
Das '''''Jazzhuss''''' in der [[Rheinstraße]] 21 ist das Clubheim vom '''Jazzclub Lustenau'''.  
 
  
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Zeile 6: Zeile 22:
  
 
Seit [[1987]] hat der Jazzclub Lustenau sein Domizil im ''Jazzhuss'' in der Rheinstraße. Hier finden in der Regel jeden Freitagabend Konzerte oder Sessions statt (Beginn jeweils 21.00 Uhr).
 
Seit [[1987]] hat der Jazzclub Lustenau sein Domizil im ''Jazzhuss'' in der Rheinstraße. Hier finden in der Regel jeden Freitagabend Konzerte oder Sessions statt (Beginn jeweils 21.00 Uhr).
 
 
== Veranstalltungen 2006 ==
 
* '''27.10.2006:''' 21:00, Jazzhuus Lustenau, Sutis Salsa Orquesta
 
* '''16.11.2006:''' 21:00, Jazzhuus Lustenau, Monty Alexander Trio
 
* '''8.12.2006:''' 21:00, Jazzhuus Lustenau, Nils Wülker Quintett
 
* '''22.12.2006:''' 21:00, Jazzhuus Lustenau, Weihnachtsjazz mit Barbara Balzans "ensemble zero" (Musik von A. C. Jobim)
 
 
  
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==
 
* http://www.jazzclub.at/jcl/mustard.html
 
* http://www.jazzclub.at/jcl/mustard.html
 
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 24. Februar 2008, 22:25 Uhr

Jazzclub Lustenau
Zweck Jazz
Vorsitz Martha Bösch
Gründung 1975
Mitglieder ca. 400 (etwa 20 "aktiv")
Website http://www.jazzclub.at

Das Jazzhuss in der Rheinstraße 21 ist das Clubheim vom Jazzclub Lustenau.

Geschichte[Bearbeiten]

Gegründet wurde der Verein 1975 als ein paar enthusiastische Jazzfans ein Konzert mit der Jupp Zeltinger Band organisierten. Weitere Konzerte folgten und einen ersten Höhepunkt erreichte der Jazzclub mit den legendären Konzerten im Lustenauer Lindesaal. Wer bei den Konzerten dabei war, wird sich bestimmt an die epochemachenden Abende erinnern: Dexter Gordon, Hannibal Marvin Peterson, Elvin Jones und Chet Baker lieferten den Besuchern unvergeßliche Erlebnisse.

Seit 1987 hat der Jazzclub Lustenau sein Domizil im Jazzhuss in der Rheinstraße. Hier finden in der Regel jeden Freitagabend Konzerte oder Sessions statt (Beginn jeweils 21.00 Uhr).

Quellen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Jazzhuus im Ortsplan