Hilf mit!
Lustenauer Wiki ist 15 Jahre alt, vielleicht schaffen wir es ja dieser Seite nochmal etwas leben einzuhauchen ...
Alte Buchdruckerei: Unterschied zwischen den Versionen
Hagen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: Die '''Alte Buchdruckerei''' wurde kurz nach der Jahrhundertwende errichtet und befindet sich im Zentrum der Gemeinde. Wie der Name schon sagt, beherbergte das Geb...) |
(2011 abgerissen) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | {{Infobox_Gebäude | |
+ | | Name = Alte Buchdruckerei | ||
+ | | Standort = [[Raiffeisenstraße]] 1 | ||
+ | | Bild = [[Bild:Haus_Raiffeisenstr._1_2008.jpg|250px|Alte Buchdruckerei im August 2008]] | ||
+ | | Zweck = Mehrzweckgebäude | ||
+ | | Erbaut = ca. [[1900]] | ||
+ | | Zerstört = | ||
+ | | Architekt = | ||
+ | | Besitzer = Marktgemeinde Lustenau | ||
+ | | Beschreibung = | ||
+ | }} | ||
− | + | Die '''Alte Buchdruckerei''' wurde kurz nach der Jahrhundertwende errichtet und befand sich in der [[Raiffeisenstraße]] im [[Zentrum]] der Gemeinde. Wie der Name schon sagt, beherbergte das Gebäude von 1913 bis 2000 das Unternehmen [[Buchdruckerei|Buchdruckerei Lustenau]] (BULU). Im vorderen Gebäudeteil befand sich das Wohnhaus der Besitzerfamilie. | |
− | Die Zukunft des Gebäudes | + | Danach befand sich die Alte Buchdruckerei im Besitz der Markgemeinde Lustenau. Im vorderen Gebäudeteil war der [[Wanderverein Lustenau]] untergebracht, im mittleren Gebäudeteil befand sich ein Probelokal der Band [[Jabberwocky]] und im hinteren Teil des Gebäudekomplexes das [[Lifecenter]]. |
+ | |||
+ | Die Zukunft des Gebäudes war ungewiss. Die Innenräume befanden sich in einem schlechten Zustand. Anfang 2007 wurde die Absicht der [[vis a vis]] Betreiber bekannt, ihr Geschäftshaus auf die vorderen Gebäude der Alten Buchdruckerei zu erweitern. | ||
+ | |||
+ | Die Alte Buchdruckerei wurde Dezember 2011 abgerissen. | ||
+ | |||
+ | {{Quelle|http://www.vol.at/lustenau/abbruch-der-alten-druckerei/3123685|Vorarlberg Online: ''Abbruch der alten Druckerei''. Vincent Baur, 20. Dezember 2011}} <small>(Abriss)</small> | ||
+ | {{Ortsplan|Raiffeisenstrasse|1}} | ||
+ | [[Kategorie:Gebäude]] |
Aktuelle Version vom 25. Dezember 2014, 17:32 Uhr
![]() | |
Standort | Raiffeisenstraße 1 |
---|---|
Zweck | Mehrzweckgebäude |
Erbaut | ca. 1900 |
Besitzer | Marktgemeinde Lustenau |
Die Alte Buchdruckerei wurde kurz nach der Jahrhundertwende errichtet und befand sich in der Raiffeisenstraße im Zentrum der Gemeinde. Wie der Name schon sagt, beherbergte das Gebäude von 1913 bis 2000 das Unternehmen Buchdruckerei Lustenau (BULU). Im vorderen Gebäudeteil befand sich das Wohnhaus der Besitzerfamilie.
Danach befand sich die Alte Buchdruckerei im Besitz der Markgemeinde Lustenau. Im vorderen Gebäudeteil war der Wanderverein Lustenau untergebracht, im mittleren Gebäudeteil befand sich ein Probelokal der Band Jabberwocky und im hinteren Teil des Gebäudekomplexes das Lifecenter.
Die Zukunft des Gebäudes war ungewiss. Die Innenräume befanden sich in einem schlechten Zustand. Anfang 2007 wurde die Absicht der vis a vis Betreiber bekannt, ihr Geschäftshaus auf die vorderen Gebäude der Alten Buchdruckerei zu erweitern.
Die Alte Buchdruckerei wurde Dezember 2011 abgerissen.
Quelle: Vorarlberg Online: Abbruch der alten Druckerei. Vincent Baur, 20. Dezember 2011 (Abriss)