Hilf mit!
Lustenauer Wiki ist 15 Jahre alt, vielleicht schaffen wir es ja dieser Seite nochmal etwas leben einzuhauchen ...
Historisches Archiv: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lustenauer Wiki
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Bild:Historisches Archiv 2006.jpg| | + | {{Infobox_Gemeindebetrieb |
− | + | | Name = | |
+ | | Logo = [[Bild:Historisches Archiv 2006.jpg|250px|Historisches Archiv der Marktgemeinde Lustenau im Juni 2006]] | ||
+ | | Leiter = [[Wolfgang Scheffknecht]] | ||
+ | | Aufgabe = | ||
+ | | Sitz = [[Kaiser-Franz-Josef-Straße]] 4a | ||
+ | | Mitarbeiterzahl = | ||
+ | | Tel = | ||
+ | | Fax = | ||
+ | | Homepage = | ||
+ | | E-Mail = [mailto:archiv@lustenau.at archiv@lustenau.at] | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | Das '''Historische Archiv''' ist, neben anderen Hörfunk- und Fernseharchiven, das ''Gedächtnis'' der Marktgemeinde Lustenau und die zentrale Informationsstelle zur bewegten Geschichte unseres Ortes. Archivar Dr. Wolfgang Scheffknecht sammelt, sichert, ordnet, erschließt und erforscht Schriftgut, Daten, Plakate und Objekte zur Entwicklung von Lustenau von seinen Anfängen [[887]], als Lustenau erstmals urkundlich erwähnt wurde, bis zur Gegenwart. | ||
+ | |||
== Öffnungszeiten == | == Öffnungszeiten == |
Version vom 26. Juli 2008, 21:51 Uhr
![]() | |
Leiter | Wolfgang Scheffknecht |
---|---|
Standort | Kaiser-Franz-Josef-Straße 4a |
archiv@lustenau.at |
Das Historische Archiv ist, neben anderen Hörfunk- und Fernseharchiven, das Gedächtnis der Marktgemeinde Lustenau und die zentrale Informationsstelle zur bewegten Geschichte unseres Ortes. Archivar Dr. Wolfgang Scheffknecht sammelt, sichert, ordnet, erschließt und erforscht Schriftgut, Daten, Plakate und Objekte zur Entwicklung von Lustenau von seinen Anfängen 887, als Lustenau erstmals urkundlich erwähnt wurde, bis zur Gegenwart.
Öffnungszeiten
Dienstags: 17.00 - 19.00 Uhr
Donnerstags: 18.30 - 20.30 Uhr