Hilf mit!
Lustenauer Wiki ist 15 Jahre alt, vielleicht schaffen wir es ja dieser Seite nochmal etwas leben einzuhauchen ...

Hans Hagen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lustenauer Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (+kat)
K (kat sort Nachname)
 
Zeile 8: Zeile 8:
 
* Zu den biographischen Daten: [http://stetter.uni-mannheim.de/Lustenau/Fam/ha.html#ha11 Hans Hagen ha11] auf: [http://stetter.uni-mannheim.de/Lustenau/ ''Lustenauer Familienbuch''] von em. Prof. Dr. Franz Stetter (Uni Mannheim)
 
* Zu den biographischen Daten: [http://stetter.uni-mannheim.de/Lustenau/Fam/ha.html#ha11 Hans Hagen ha11] auf: [http://stetter.uni-mannheim.de/Lustenau/ ''Lustenauer Familienbuch''] von em. Prof. Dr. Franz Stetter (Uni Mannheim)
  
[[Kategorie:Politiker]]
+
[[Kategorie:Politiker|Hagen Hans]]
[[Kategorie:Historische Persönlichkeit]]
+
[[Kategorie:Historische Persönlichkeit|Hagen Hans]]

Aktuelle Version vom 20. September 2013, 11:07 Uhr

Hofamann Hans Hagen (* um 1595; † 8. Juni 1657 in Lustenau) stiftete 1645 die Lorettokapelle‎.

Er war der Sohn des Hofamanns Magnus Hagen († 1618). Die Kinder sind dokumentiert in dem Stifterbild der Lorettokapelle. Einer seiner Söhne, Hans (* 1627; † 1691), war ebenfalls Amann von Lustenau.

Hagen trug die Titel Stabhalter und Fähndrich, er war Amann von 1625 - 1627, 1629 - 1632, 1636, 1641 - 1643 und 1649 - 1653.

Weblink[Bearbeiten]