Hilf mit!
Lustenauer Wiki ist 15 Jahre alt, vielleicht schaffen wir es ja dieser Seite nochmal etwas leben einzuhauchen ...
Krippenverein Lustenau: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{ | + | {{Infobox_Verein |
+ | | Name = Krippenverein Lustenau | ||
+ | | Abkürzung = | ||
+ | | Logo = | ||
+ | | Zweck = | ||
+ | | Vorsitz = Erich Kirner | ||
+ | | Kassier = Kurt Schwarz | ||
+ | | Schriftführer = Kurt Hofer | ||
+ | | Gründung = 13. [[November]] [[1930]] | ||
+ | | Mitglieder = 198 <small>(Stand 2007)</small> | ||
+ | | Sitz = [[Maria-Theresien Straße]] 61 | ||
+ | | Homepage = [http://www.krippe-lustenau.at krippe-lustenau.at] | ||
+ | | E-Mail = [mailto:krippenverein.lustenau@gmx.at krippenverein.lustenau@gmx.at] | ||
+ | | Telefon = +43 (0)5577 83932 | ||
+ | | Fax = | ||
+ | }} | ||
+ | |||
Der '''Krippenverein Lustenau''' ist einer der ältesten und traditionsreichsten Krippenvereine Vorarlbergs. Lustenauer Krippenfreunde waren auch „Geburtshelfer“ des Landesverbandes Vorarlberg, sowohl in den 30er, als auch in den 50er Jahren. Als einen Schatz hüten die Lustenauer Krippeler die wohl älteste Hauskrippe des Ortes, vielleicht sogar des ganzen Landes. Die Krippe wurde ca. 1910 von Josef Scheffknecht „Rüttners“, Dornbirner-Strasse erbaut. Das Renovierungsdatum 1924 ist noch heute auf der Rückseite der Krippe vermerkt. | Der '''Krippenverein Lustenau''' ist einer der ältesten und traditionsreichsten Krippenvereine Vorarlbergs. Lustenauer Krippenfreunde waren auch „Geburtshelfer“ des Landesverbandes Vorarlberg, sowohl in den 30er, als auch in den 50er Jahren. Als einen Schatz hüten die Lustenauer Krippeler die wohl älteste Hauskrippe des Ortes, vielleicht sogar des ganzen Landes. Die Krippe wurde ca. 1910 von Josef Scheffknecht „Rüttners“, Dornbirner-Strasse erbaut. Das Renovierungsdatum 1924 ist noch heute auf der Rückseite der Krippe vermerkt. | ||
In einer anderen Familie der „Rüttner-Sippe“ ist in einem Haushaltbuch von Maria und Willibald Scheffknecht, Holzmühlestrasse 11, Lustenau, eine Ausgabe am 17. Dez. 1925 für Krippengarnitur ausgewiesen. Dies bestätigt, dass schon in den 20er Jahren in Lustenauer Häusern Krippen gepflegt wurden. | In einer anderen Familie der „Rüttner-Sippe“ ist in einem Haushaltbuch von Maria und Willibald Scheffknecht, Holzmühlestrasse 11, Lustenau, eine Ausgabe am 17. Dez. 1925 für Krippengarnitur ausgewiesen. Dies bestätigt, dass schon in den 20er Jahren in Lustenauer Häusern Krippen gepflegt wurden. | ||
− | Im Gemeindeblatt vom 13. Dez. 1925 wird durch Pfr. Dr. Gebhard Baldauf zu einem ersten Krippenbaukurs eingeladen. | + | Im [[Gemeindeblatt]] vom 13. Dez. 1925 wird durch [[Pfr. Dr. Gebhard Baldauf]] zu einem ersten Krippenbaukurs eingeladen. |
− | + | Mehr auf der Homepage vom [http://www.krippe-lustenau.at Krippenverein Lustenau] unter 'Geschichte'. | |
Version vom 25. Februar 2008, 00:01 Uhr
Vorsitz | Erich Kirner |
---|---|
Kassier | Kurt Schwarz |
Schriftführer | Kurt Hofer |
Gründung | 13. November 1930 |
Mitglieder | 198 (Stand 2007) |
Sitz | Maria-Theresien Straße 61 |
Website | krippe-lustenau.at |
krippenverein.lustenau@gmx.at | |
Telefonnummer | +43 (0)5577 83932 |
Der Krippenverein Lustenau ist einer der ältesten und traditionsreichsten Krippenvereine Vorarlbergs. Lustenauer Krippenfreunde waren auch „Geburtshelfer“ des Landesverbandes Vorarlberg, sowohl in den 30er, als auch in den 50er Jahren. Als einen Schatz hüten die Lustenauer Krippeler die wohl älteste Hauskrippe des Ortes, vielleicht sogar des ganzen Landes. Die Krippe wurde ca. 1910 von Josef Scheffknecht „Rüttners“, Dornbirner-Strasse erbaut. Das Renovierungsdatum 1924 ist noch heute auf der Rückseite der Krippe vermerkt.
In einer anderen Familie der „Rüttner-Sippe“ ist in einem Haushaltbuch von Maria und Willibald Scheffknecht, Holzmühlestrasse 11, Lustenau, eine Ausgabe am 17. Dez. 1925 für Krippengarnitur ausgewiesen. Dies bestätigt, dass schon in den 20er Jahren in Lustenauer Häusern Krippen gepflegt wurden.
Im Gemeindeblatt vom 13. Dez. 1925 wird durch Pfr. Dr. Gebhard Baldauf zu einem ersten Krippenbaukurs eingeladen.
Mehr auf der Homepage vom Krippenverein Lustenau unter 'Geschichte'.
Weblinks
- http://www.krippe-lustenau.at - Krippenverein Lustenau