Hilf mit!
Lustenauer Wiki ist 15 Jahre alt, vielleicht schaffen wir es ja dieser Seite nochmal etwas leben einzuhauchen ...
Mai
Aus Lustenauer Wiki
Version vom 29. Oktober 2010, 05:06 Uhr von 180.180.35.138 (Diskussion)
- 21.3.1813: Gräfin Maria Walburga verkauft Lustenau an ihren Gatten Graf Clemens.
- 28.5.1886: Ferdinand Riedmann Volksschullehrer und Initiator der Anschussbewegung an die Schweiz wird in Lustenau gebohren.
- 5.5.1899: Eduard Hämmerle (Verein der alten Parteien) war vom 5. Mai 1899 bis zum 17. Dezember 1914 Bürgermeister von Lustenau.
- 1.5.1945: Nach einem Angriff von französischen Tieffliegern wurden weiße Flaggen gehisst. Nachdem bekannt wurde, dass eine SS Einheit unterwegs nach Lustenau war, wurden die Flaggen wieder eingeholt.
- 2.5.1945: Französische Truppen rücken nach Lustenau ein, dies ist das Ende der nationalsozialistischen Macht in Lustenau.
- 5.5.1945: Ferdinand Jussel (OVP) wird erster Lustenauer Bürgermeister nach dem 2. Weltkrieg.
- 10.5.1948: Josef Bösch wird zum Ehrenkommandanten der Feuerwehr Lustenau erwählt.
- 18.5.1982: Beim Einsturz des Gerüstes beim Bau der neuen Rheinbrücke zwischen Lustenau und Höchst stürzen 17 Abeiter in den Rhein, zwei von ihnen ertrinken.
- 1985: Der Karate Club Lustenau wird gegründet.
- 23.5.1997: Das Museum Rhein Schauen wird in der Höchster Straße eröffnet.
- 5.5.2006: Geburtstagsfest 10 Jahre Gymnasium Lustenau