Hilf mit!
Lustenauer Wiki ist 15 Jahre alt, vielleicht schaffen wir es ja dieser Seite nochmal etwas leben einzuhauchen ...
Bösch
Aus Lustenauer Wiki
Version vom 12. Oktober 2012, 16:02 Uhr von Reinhard (Diskussion | Beiträge)
Bösch ist ein Familienname, der in Lustenau bis ins Jahr 1394 zurück belegt werden kann.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Um 1394 sind im Emser Urbar ein Hännin Bösch sowie Hans und Ulman die Böschen erwähnt. Die Lustenauer Ammänner Hans (1492, 1502 – 1512) und Bernhard Bösch (1550) wie auch der Dornbirner Ammann Jakob Bösch (1560 – 1567) führten den Beinamen „Keuffel“. Alle drei verwendeten einen Angelhaken als Symbol in ihrem Siegel.[1]
Wichtige Namensträger
- Marx Bösch (1844 – 1927), Ortsvorstehrer von 1889 bis 1895 und Schulleiter der Volksschule Kirchdorf
- Karl Bösch (1879 – 1956), Bürgermeister von 1929 bis 1934
- Josef Bösch (1889 – 1969), Bürgermeister von 1946 bis 1960 und Ehrenbürger
- Robert Bösch (1922 – 1983), Bürgermeister von 1960 bis 1982 und Ehrenbürger
- Wolfgang Bösch (*1952), Mitglied des Gemeindevorstands
- Bernd Bösch (*1961), Vizebürgermeister von 2005 bis 2010
Siehe auch
- Bösch heizung.klima.reinigung, eines der größten Unternehmen Lustenaus
Einzelnachweise
- ↑ Elmar Vonbank, Josef Grabherr, Ernst Scheffknecht, Ludwig Welti: Lustenauer Heimatbuch, I. Band. Selbstverlag der Marktgemeinde Lustenau, 1965, Seite 496.