Hilf mit!
Lustenauer Wiki ist 15 Jahre alt, vielleicht schaffen wir es ja dieser Seite nochmal etwas leben einzuhauchen ...
Hilfe:Sonderzeichen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Sonderzeichen einzufügen:
- Eingabe direkt mit der Tastatur
- Kopieren und Einfügen aus der Zeichentabelle bzw. aus den nachfolgenden Tabellen
- Eingabehilfe des Betriebssystems
- Eingabe als HTML-Zeichenreferenz
Inhaltsverzeichnis
Sortierung nach Funktion
Allgemeine Sonderzeichen
Hier einige Sonderzeichen, die für die Arbeit mit dem Lustenauer Wiki benötigt werden können:
| Zeichen | Name |
|---|---|
| [ | Eckige Klammer links |
| ] | Eckige Klammer rechts |
| * | Sternchen (auch: geboren) |
| ♥ | Herzchen |
| & | Kaufmännisches Und |
| ¤ | Währung, Allgemeines Währungssymbol |
| ¢ | Cent-Zeichen |
| £ | Pfund |
| $ | Dollar |
| ¥ | Yen |
| € | Euro, Eurozeichen |
| § | Paragraph, Paragraphenzeichen |
| ¨ | Umlaut / Trema-Akzent1 |
| © | Copyright-Zeichen |
| ∞ | Unendlich |
| ª | Feminines Ordinalzeichen (in romanischen Sprachen) |
| ¬ | Nicht-Zeichen, Negation |
| ® | Registered-Trademark-Zeichen |
| ™ | Registered-Trademark-Zeichen im anglo-amerikanischen Sprachraum |
| ¯ | Makron |
| ° | Grad, Gradzeichen |
| ± | plus/minus |
| ´ | Akut2 |
| µ | Mikro / griechischer Buchstabe My |
| ¶ | Absatzzeichen |
| … | Auslassungspunkte |
| · | Punkt in mittlerer Höhe (Komma im Georgischen) |
| ¸ | Zedille |
| º | Maskulines Ordinalzeichen (in romanischen Sprachen) |
| ÷ | engl. Divisionszeichen |
| † | verstorben |
| ♂ | männlich |
| ♀ | weiblich |
| ß | Scharfes s, „Eszet“ (Ligatur aus langem s und z bzw. s. |
| ⁰¹²³⁴⁵⁶⁷⁸⁹ | hochgestellte Ziffern 0–9 |
| ₀₁₂₃₄₅₆₇₈₉ | tiefgestellte Ziffern 0–9 |
| ½ | Einhalb |
| ¼ | Einviertel |
| ¾ | Dreiviertel |
Anmerkungen:
1: Wird nur sehr selten benutzt und dann auch meist mit dem doppelten Anführungszeichen verwechselt.
2: Wird oft mit dem ähnlich aussehenden Auslassungszeichen „’“ (bzw. „'“) verwechselt.
Satzzeichen
| Zeichen | Name |
|---|---|
| „ | linkes Anführungszeichen (Deutschland, Österreich) |
| “ | rechtes Anführungszeichen (Deutschland, Österreich), linkes Anführungszeichen (englisch) |
| ” | rechtes Anführungszeichen (englisch) |
| ‚ | einfaches linkes Anführungszeichen (Deutschland, Österreich) |
| ‘ | einfaches rechtes Anführungszeichen (Deutschland, Österreich), einfaches linkes Anführungszeichen (englisch) |
| ’ | Auslassungszeichen = Apostroph (deutsch), einfaches rechtes Anführungszeichen (englisch) |
| « | linkes Anführungszeichen (Schweiz), nach links zeigende Guillemets |
| » | rechtes Anführungszeichen (Schweiz), nach rechts zeigende Guillemets |
| ‹ | einfaches linkes Anführungszeichen (Schweiz); einfaches, nach links zeigendes Guillemet |
| › | einfaches rechtes Anführungszeichen (Schweiz); einfaches, nach rechts zeigendes Guillemet |
| ¡ | umgedrehtes Ausrufezeichen |
| ¿ | umgedrehtes Fragezeichen |
| - | Bindestrich (Divis), ein Viertelgeviertstrich |
| ‑ | umbruchloser Bindestrich (geschützter Bindestrich) |
| − | Minus |
| – | Gedankenstrich, ein Halbgeviertstrich |
| | (normalbreites) geschütztes Leerzeichen (engl: non-breaking space) – verhindert einen Zeilenumbruch |
|   | schmales geschütztes Leerzeichen |
Akzente
| Groß | Name | Klein | Name |
|---|---|---|---|
| À | A mit Gravis | à | a mit Gravis |
| Á | A mit Akut | á | a mit Akut |
| Â | A mit Zirkumflex | â | a mit Zirkumflex |
| Ã | A mit Tilde | ã | a mit Tilde |
| Ä | A mit Umlaut | ä | a mit Umlaut |
| Å | A mit Ring | å | a mit Ring |
| Æ | AE-Ligatur | æ | ae-Ligatur |
| Ā | A mit Makron | ā | a mit Makron |
| Ç | C mit Cédille | ç | c mit Cédille |
| È | E mit Gravis | è | e mit Gravis |
| É | E mit Akut | é | e mit Akut |
| Ê | E mit Zirkumflex | ê | e mit Zirkumflex |
| Ë | E mit Trema | ë | e mit Trema |
| Ē | E mit Makron | ē | e mit Makron |
| Ì | I mit Gravis | ì | i mit Gravis |
| Í | I mit Akut | í | i mit Akut |
| Î | I mit Zirkumflex | î | i mit Zirkumflex |
| Ï | I mit Trema | ï | i mit Trema |
| Ī | I mit Makron | ī | i mit Makron |
| Ñ | N mit Tilde | ñ | n mit Tilde |
| Ò | O mit Gravis | ò | o mit Gravis |
| Ó | O mit Akut | ó | o mit Akut |
| Ô | O mit Zirkumflex | ô | o mit Zirkumflex |
| Õ | O mit Tilde | õ | o mit Tilde |
| Ö | O mit Umlaut | ö | o mit Umlaut |
| Ø | O mit Schrägstrich | ø | o mit Schrägstrich |
| Ō | O mit Makron | ō | o mit Makron |
| Œ | OE-Ligatur | œ | oe-Ligatur |
| Ù | U mit Gravis | ù | u mit Gravis |
| Ú | U mit Akut | ú | u mit Akut |
| Û | U mit Zirkumflex | û | u mit Zirkumflex |
| Ũ | U mit Tilde | ũ | u mit Tilde |
| Ü | U mit Umlaut | ü | u mit Umlaut |
| Ū | U mit Makron | ū | u mit Makron |
| Ÿ | Y mit Diärese | ÿ | y mit Diärese |
Unicode enthält die folgenden Zeichen für hoch- und tiefgestellte Ziffern und Symbole. Da diese jedoch auf vielen Browsern Darstellungsprobleme verursachen, sollten diese nur in Ausnahmefällen benutzt werden. Ausnahme: Die hochgestellten Ziffern 1, 2 und 3 (¹ ² ³), zum Beispiel zur Darstellung von Einheiten wie m² und Ähnliches.
| Hochstellung | |
|---|---|
| ⁰ ⁱ ¹ ² ³ ⁴ ⁵ ⁶ ⁷ ⁸ ⁹ ⁺ ⁻ ⁼ ⁽ ⁾ ⁿ | ⁰ ⁱ ¹ ² ³ ⁴ ⁵ ⁶ ⁷ ⁸ ⁹ ⁺ ⁻ ⁼ ⁽ ⁾ ⁿ |
| Tiefstellung | |
| ₀ ₁ ₂ ₃ ₄ ₅ ₆ ₇ ₈ ₉ ₊ ₋ ₌ ₍ ₎ | ₀ ₁ ₂ ₃ ₄ ₅ ₆ ₇ ₈ ₉ ₊ ₋ ₌ ₍ ₎ |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hilfe:Sonderzeichen aus der deutschsprachigen Wikipedia. Die Liste der bisherigen Autoren befindet sich in der Versionsliste. Dieser Artikel steht wie alle Artikel der deutschsprachigen Wikipedia unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.