Hilf mit!
Lustenauer Wiki ist 15 Jahre alt, vielleicht schaffen wir es ja dieser Seite nochmal etwas leben einzuhauchen ...
Lustenauerisch: Wörterbuch/lust-de/L: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lustenauer Wiki
K |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{Wörterbuch Kopf| | + | {{Wörterbuch Kopf|Lustenauerisch–Deutsch}} |
<div align="center"> | <div align="center"> | ||
− | <big><big>''' | + | <big><big>'''Lustenauerisch–Deutsch'''</big></big> |
</div> | </div> | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
---- | ---- | ||
− | <!-- Anfang der Einträge in das Wörterbuch mit | + | <!-- Anfang der Einträge in das Wörterbuch mit der Syntax: '''Wort auf Lustenauerisch''' :: Wort auf Deutsch --> |
− | <!-- | + | <!-- ====================================================================================================== --> |
− | + | * '''la:mpa''' :: welcken (Blumen), schlaff sein | |
+ | * '''Latsch''' :: Schlampe (Frauen, die sich herumtreiben) | ||
+ | * '''lau''' :: lassen | ||
+ | * '''lauod''' :: schlecht gelaunt | ||
+ | * '''lebe''' :: Abkürzung von ''lebe wohl'' | ||
+ | * '''leos''' :: geschmacklos, Salz fehlt | ||
+ | * '''Lôhm''' :: Lehm | ||
+ | * '''Löhmar''' :: lähmender Schlag auf die Oberarmmuskulatur | ||
+ | * '''Louot''' :: Beutel | ||
+ | * '''löuoto''' :: löten | ||
+ | * '''lüb''' :: lieb | ||
+ | * '''Luggo''' :: Lücke | ||
+ | * '''lügo''' :: lügen | ||
+ | * '''Luschnou''' :: Lustenau | ||
+ | * '''luschnouarisch''' :: lustenauerisch | ||
+ | * '''lutr''' :: lauter | ||
<!-- ======================================================================================================= --> | <!-- ======================================================================================================= --> | ||
− | <!-- Ende der Einträge in das Wörterbuch mit | + | <!-- Ende der Einträge in das Wörterbuch mit der Syntax: '''Wort auf Lustenauerisch''' :: Wort auf Deutsch --> |
---- | ---- | ||
<div align="center"> | <div align="center"> | ||
− | <big><big>''' | + | <big><big>'''Lustenauerisch–Deutsch'''</big></big> |
</div> | </div> | ||
Aktuelle Version vom 29. September 2010, 08:28 Uhr
Lustenauerisch:
Lustenauerisch: Wörterbuch/lust-de/L

Lustenauerisch–Deutsch
- la:mpa :: welcken (Blumen), schlaff sein
- Latsch :: Schlampe (Frauen, die sich herumtreiben)
- lau :: lassen
- lauod :: schlecht gelaunt
- lebe :: Abkürzung von lebe wohl
- leos :: geschmacklos, Salz fehlt
- Lôhm :: Lehm
- Löhmar :: lähmender Schlag auf die Oberarmmuskulatur
- Louot :: Beutel
- löuoto :: löten
- lüb :: lieb
- Luggo :: Lücke
- lügo :: lügen
- Luschnou :: Lustenau
- luschnouarisch :: lustenauerisch
- lutr :: lauter
Lustenauerisch–Deutsch