Hilf mit!
Lustenauer Wiki ist 15 Jahre alt, vielleicht schaffen wir es ja dieser Seite nochmal etwas leben einzuhauchen ...
Erlöserpfarre: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lustenauer Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: [[Loretokapelle im Juni 2006]] [[Erlöserkirche im Juni 2006]] Das Gotteshaus d...) |
(Geschichte korrigiert) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Bild:Loretokapelle (Lustenau). | + | [[Bild:Loretokapelle (Lustenau).JPG|thumb|[[Lorettokapelle]] im Juni 2006]] |
[[Bild:Erlöserkirche (Lustenau).JPG|thumb|[[Erlöserkirche]] im Juni 2006]] | [[Bild:Erlöserkirche (Lustenau).JPG|thumb|[[Erlöserkirche]] im Juni 2006]] | ||
− | + | ||
+ | Die [[Erlöserkirche]] war von ihrer Fertigstellung 1935 16 Jahre lang eine Filialkirche der Pfarre [[St. Peter und Paul]]. Erst 1951 bekam das Rheindorf endgültig seine eigene selbständige Pfarre. | ||
+ | |||
+ | Weiters gehört auch noch die [[1645]] erbaute [[Lorettokapelle]] zur Pfarre Rheindorf. | ||
+ | |||
+ | == Verweise == | ||
+ | |||
+ | * [http://erloeserpfarre-lustenau.at Homepage der Erlöserpfarre] | ||
[[Kategorie:Religion]] | [[Kategorie:Religion]] | ||
[[Kategorie:Rheindorf]] | [[Kategorie:Rheindorf]] |
Aktuelle Version vom 15. Oktober 2012, 18:37 Uhr

Lorettokapelle im Juni 2006
Erlöserkirche im Juni 2006
Die Erlöserkirche war von ihrer Fertigstellung 1935 16 Jahre lang eine Filialkirche der Pfarre St. Peter und Paul. Erst 1951 bekam das Rheindorf endgültig seine eigene selbständige Pfarre.
Weiters gehört auch noch die 1645 erbaute Lorettokapelle zur Pfarre Rheindorf.