Hilf mit!
Lustenauer Wiki ist 15 Jahre alt, vielleicht schaffen wir es ja dieser Seite nochmal etwas leben einzuhauchen ...
Lustenauerisch: Wörterbuch/lust-de/Z: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lustenauer Wiki
K (Tippfehlerkorrektur) |
K (Ergänzungen) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
* '''zfrida''' :: zufrieden | * '''zfrida''' :: zufrieden | ||
* '''Zick''' :: etwas schmeckt nicht so wie es sollte | * '''Zick''' :: etwas schmeckt nicht so wie es sollte | ||
− | * ''' | + | * '''Zi:bolo''' :: Zwiebel |
+ | * '''Zinnschta''' :: Dienstag | ||
* '''Zöndhölzli''' :: Streichholz, Streichhölzer | * '''Zöndhölzli''' :: Streichholz, Streichhölzer | ||
* '''zoôna''' :: wüten | * '''zoôna''' :: wüten | ||
Zeile 24: | Zeile 25: | ||
* '''Zünzlar''' :: Brandstifter | * '''Zünzlar''' :: Brandstifter | ||
* '''zwacka''' :: stehlen | * '''zwacka''' :: stehlen | ||
+ | * '''zwauo''' :: zwei (weiblich und sächlich) | ||
+ | * '''zweyo''' :: zwei (männlich) | ||
+ | |||
<!-- ======================================================================================================= --> | <!-- ======================================================================================================= --> | ||
<!-- Ende der Einträge in das Wörterbuch mit der Syntax: '''Wort auf Lustenauerisch''' :: Wort auf Deutsch --> | <!-- Ende der Einträge in das Wörterbuch mit der Syntax: '''Wort auf Lustenauerisch''' :: Wort auf Deutsch --> |
Aktuelle Version vom 29. September 2010, 07:44 Uhr
Lustenauerisch:
Lustenauerisch: Wörterbuch/lust-de/Z

Lustenauerisch–Deutsch
- Zäodl :: Zettel
- Zatto :: verfilztes Haar
- Zauogar :: Zeiger
- zello :: zählen
- zemli :: ziemlich
- zeyscht :: zuerst
- zfrida :: zufrieden
- Zick :: etwas schmeckt nicht so wie es sollte
- Zi:bolo :: Zwiebel
- Zinnschta :: Dienstag
- Zöndhölzli :: Streichholz, Streichhölzer
- zoôna :: wüten
- Zubr :: Holzbottich, Badewanne aus Holz
- zünzla :: mit dem Feuer spielen
- Zünzlar :: Brandstifter
- zwacka :: stehlen
- zwauo :: zwei (weiblich und sächlich)
- zweyo :: zwei (männlich)
Lustenauerisch–Deutsch