Hilf mit!
Lustenauer Wiki ist 15 Jahre alt, vielleicht schaffen wir es ja dieser Seite nochmal etwas leben einzuhauchen ...
Lustenau: Unterschied zwischen den Versionen
(→Quellen) |
(→Architektur) |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Es stehen insgesamt 4100 Wohnhäuser in Lustenau, 118 km Straßen und Wege durchlaufen das Gemeindegebiet von denen der Großteil Gemeindestraßen (74 km) sind. | Es stehen insgesamt 4100 Wohnhäuser in Lustenau, 118 km Straßen und Wege durchlaufen das Gemeindegebiet von denen der Großteil Gemeindestraßen (74 km) sind. | ||
− | + | Extremely helpful article, pelsae write more. | |
− | + | ||
== [[Geschichte]] == | == [[Geschichte]] == |
Version vom 16. Juli 2011, 18:49 Uhr
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Vorarlberg |
Politischer Bezirk: | Dornbirn (DO) |
Fläche: | 22,55 km² |
Höhe: | 404 m.ü.M. |
Einwohner: | 21.081 (Dezember 2006) |
Bevölkerungsdichte: | 905 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 6890, 6893 |
Telefonvorwahl: | 05577 |
Gemeindekennziffer: | 80303 |
Gemeindeamt: | Rathausstraße 1 6890 Lustenau |
Offizielle Website: | www.lustenau.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Dr. Kurt Fischer (ÖVP) |
Gemeindevertretung (2010) | ÖVP 19 Sitze FPÖ u. Parteifreie 11 Sitze Grüne 4 Sitze SPÖ u. Unabhängige 2 Sitze |
Lustenau ist die einwohnerreichste Marktgemeinde Österreichs und liegt im Westen des Bundeslandes Vorarlberg.
Furrleaz? That's marvelously good to know.
Inhaltsverzeichnis
Gebäude und Straßen
Es stehen insgesamt 4100 Wohnhäuser in Lustenau, 118 km Straßen und Wege durchlaufen das Gemeindegebiet von denen der Großteil Gemeindestraßen (74 km) sind.
Extremely helpful article, pelsae write more.
Geschichte
Ein vom karolingischen Kaiser Karl III. (dem Dicken) in "Lustenoua" am 24. Juli 887 unterzeichnetes Schriftstück stellt die älteste erhaltene urkundliche Erwähnung des Namens "Lustenau" dar.
Alles zur Geschichte Lustenaus in der Kategorie Geschichte.
Now I'm like, well duh! Truly tanhfukl for your help.
Well done article that. I'll make sure to use it wisley.
Bildung
In Lustenau ist eine Aus- und Weiterbildung auf hohem Niveau möglich. Die Jüngste Schule Lustenaus, das Bundesgymnasium Lustenau feierte 2006sein 10 Bestehen. Auf über 100 Jahre Tradition sehen die Handelsschule und die Handelsakademie zurück. Drei Haupt- und vier Volksschulen sowie 10 Kindergärten und zahlreiche andere Kinder- und Schülerbetreuungen bilden das Basisangebot. Das Sonderpädagogische Zentrum widment sich Kindern mit spezifischen Lern- oder Entwicklungsdefiziten. Die Rheintalische Musikschule bietet ein breites Lernangebot im Instrumentalbereich.
Sport,Freizeit und Kultur
30 Sportvereine und ebenso viele kulturell engagierte Gruppen zeugen von der Eigeninitative der Lustenauerinnen und Lustenauer. Dass Sport und Kultur in Lustenau Tradition haben, beweisen zwei aktive Fußballvereine, zwei Blasmusikkapellen und die fünf Chöre auf eindrückliche Weise. Daneben sorgen eine aktive Jazz-Szene und engagierte Jugendliche bei der SZENE, im Culture Factor Y und im Full House für ein blühendes Kulturleben. Im Spitzensport war und ist Lustenau erfolgreich mit den Fußballvereinen SC Austria Lustenau und FC Lustenau 07 und dem Eishockeyclub EHC Lustenau hat auch eine Reihe erfolgreicher Einzelsportler wie Marc Girardelli oder namhafte Künstlerpersönlichkeiten wie Stephanie Hollenstein hervorgebracht.
Alles zu regelmässigen und aktuellen kulturellen und sportlichen Ereignissen finden sie im Portal Veranstaltungen
Politik
Gemeindevertretung
Die Lustenauer Gemeindevertretung besteht aus 36 Mitgliedern. Nach der Gemeindevertretung Wahl 2010 verteilen sich die Sitze wie folgt:
Unbeleivable how well-written and informative this was.
Wirtschaft
Lustenau ist Stark bei Wirtschaft und Service, mit dem Millennium Park (106.000 m²) , Industrie Nord (200.000 m²) und dem Impulszentrum Fabrik konnten attraktive Betriebsgebiete geschaffen werden. Rund 700 Klein- und Mittelbetriebe beschäftigen mehr als 6300 Menschen und bilden jährlich etwas 300 Lehrlinge aus, ein neues Betriebsgebiet Glaserweg-Heitere ist geplant.
Kudos! What a neat way of thnkinig about it.