Hilf mit!
Lustenauer Wiki ist 15 Jahre alt, vielleicht schaffen wir es ja dieser Seite nochmal etwas leben einzuhauchen ...
November: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lustenauer Wiki
K (Änderung 9043 von Reinhard (Diskussion) rückgängig gemacht.) |
K (Vorlage umbenannt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | <onlyinclude>{{ | + | <onlyinclude>{{Am | 7 | November | 1883 | wurde das Schulgebäudes der [[Volksschule Kirchdorf]] eingeweiht. Das Gebäude war in 2,5 Jahren Bauzeit nach Plänen von Baumeister Fitz errichtet worden.}}</onlyinclude> |
− | <onlyinclude>{{ | + | <onlyinclude>{{Am | 30 | November | 1902 | wurde die [[Elektrische Bahn Dornbirn Lustenau|Tram]] von [[Dornbirn]] nach Lustenau eröffnet.}}</onlyinclude> |
− | {{ | + | {{Am | 13 | November | 1930 | wurde der [[Krippenverein Lustenau]] gegründet.}} |
− | {{ | + | {{Am | 8 | November | 2010 | begannen die Arbeiten zum Bau der neuen [[Eisenbahnbrücke]] begonnen. Das Projekt soll im [[August]] [[2013]] fertiggestellt sein und etwa 11 Mio. € kosten.}} |
− | {{ | + | {{Am | 10 | November | 2011 | lief die Eintragungsfrist für das Volksbegehren „Bildungsinitiative“ ab, das 709 von 14.664 Stimmberechtigten unterzeichnet hatten.}} |
{{Navigationsleiste Monate}} | {{Navigationsleiste Monate}} | ||
[[Kategorie:Historische Ereignisse nach Monat]] | [[Kategorie:Historische Ereignisse nach Monat]] |
Version vom 29. September 2012, 11:19 Uhr
- Am 7. November 1883 (vor 142 Jahren) wurde das Schulgebäudes der Volksschule Kirchdorf eingeweiht. Das Gebäude war in 2,5 Jahren Bauzeit nach Plänen von Baumeister Fitz errichtet worden.
- Am 30. November 1902 (vor 123 Jahren) wurde die Tram von Dornbirn nach Lustenau eröffnet.
- Am 13. November 1930 (vor 95 Jahren) wurde der Krippenverein Lustenau gegründet.
- Am 8. November 2010 (vor 15 Jahren) begannen die Arbeiten zum Bau der neuen Eisenbahnbrücke begonnen. Das Projekt soll im August 2013 fertiggestellt sein und etwa 11 Mio. € kosten.
- Am 10. November 2011 (vor 14 Jahren) lief die Eintragungsfrist für das Volksbegehren „Bildungsinitiative“ ab, das 709 von 14.664 Stimmberechtigten unterzeichnet hatten.