Hilf mit!
Lustenauer Wiki ist 15 Jahre alt, vielleicht schaffen wir es ja dieser Seite nochmal etwas leben einzuhauchen ...
September: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lustenauer Wiki
K (Link aktualisiert) |
|||
(22 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | {{Historische Ereignisse nach Monat}} | |
− | + | {{Am | 1 | September | 1806 | unterwarf Bayern die Grafschaft Lustenau, die aber vorläufig im Besitz der Gräfin [[Maria Walburga von Harrach-Hohenems]] blieb.}} | |
+ | {{Am | 1 | September | 1890 | musste wegen des Hochwassers der Vortage die Bahnlinie nach [[St. Margrethen]] gesperrt werden.}} | ||
+ | {{Am | 11 | September | 1888 | durchbrach der [[Rhein]] den sogenannten Seelachendamm am südlichen Ortsende von Lustenau. Ein Großteil der Gemeinde wurde nun [[Hochwasser|überflutet]], wobei auch zahlreiche [[Stickmaschinen]] beschädigt wurden.}} | ||
+ | {{Am | 13 | September | 1890 | brachen nach dem 30. [[August]] die Dämme innerhalb kurzer Zeit ein zweites Mal, und Lustenau wurde weiter [[Hochwasser|überflutet]].}} | ||
+ | {{Am | 16 | September | 2006 | wurde das [[Seniorenhaus Schützengarten]] nach einem Umbau mit einem Tag der offenen Tür wiedereröffnet.}}<onlyinclude> | ||
+ | {{Am | 20 | September | 1907 | wurde im [[Gasthaus Sonne|Gasthof zur Sonne]] der [[FC Lustenau 07]] gegründet.}}</onlyinclude> | ||
+ | {{Am | 29 | September | 1889 | wurde [[Josef Bösch]], [[Bürgermeister|Altbürgermeister]], [[Ehrenbürger]] und Feuerwehr-Kommandant in Lustenau geboren.}}<onlyinclude> | ||
+ | {{Am | 30 | September | 1993 | trat [[Hans-Dieter Grabher]] ([[FPÖ]]) sein Amt als [[Bürgermeister]] von Lustenau an.}}</onlyinclude> | ||
− | + | {{Navigationsleiste Monate}} | |
− | + | [[Kategorie:Historische Ereignisse nach Monat]] | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + |
Aktuelle Version vom 11. Oktober 2012, 00:56 Uhr
![]() |
Dieser Artikel listet die historisch bedeutsamen Ereignisse des Monats September. |
- Am 1. September 1806 (vor 219 Jahren) unterwarf Bayern die Grafschaft Lustenau, die aber vorläufig im Besitz der Gräfin Maria Walburga von Harrach-Hohenems blieb.
- Am 1. September 1890 (vor 135 Jahren) musste wegen des Hochwassers der Vortage die Bahnlinie nach St. Margrethen gesperrt werden.
- Am 11. September 1888 (vor 137 Jahren) durchbrach der Rhein den sogenannten Seelachendamm am südlichen Ortsende von Lustenau. Ein Großteil der Gemeinde wurde nun überflutet, wobei auch zahlreiche Stickmaschinen beschädigt wurden.
- Am 13. September 1890 (vor 135 Jahren) brachen nach dem 30. August die Dämme innerhalb kurzer Zeit ein zweites Mal, und Lustenau wurde weiter überflutet.
- Am 16. September 2006 (vor 19 Jahren) wurde das Seniorenhaus Schützengarten nach einem Umbau mit einem Tag der offenen Tür wiedereröffnet.
- Am 20. September 1907 (vor 118 Jahren) wurde im Gasthof zur Sonne der FC Lustenau 07 gegründet.
- Am 29. September 1889 (vor 136 Jahren) wurde Josef Bösch, Altbürgermeister, Ehrenbürger und Feuerwehr-Kommandant in Lustenau geboren.
- Am 30. September 1993 (vor 32 Jahren) trat Hans-Dieter Grabher (FPÖ) sein Amt als Bürgermeister von Lustenau an.