Hilf mit!
Lustenauer Wiki ist 15 Jahre alt, vielleicht schaffen wir es ja dieser Seite nochmal etwas leben einzuhauchen ...

19. Jahrhundert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lustenauer Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Linkfix)
K (Links aktualisiert)
Zeile 3: Zeile 3:
 
== 1800 - 1809 ==
 
== 1800 - 1809 ==
  
{{Im Jahre | 1801 | wurde [[Franz Josef Rosenlächer]] über Vermittlung der [[Gräfin Maria Rebekka]] von Hohenems-Harrach Pfarrer von Lustenau.}}
+
{{Im Jahre | 1801 | wurde [[Franz Josef Rosenlächer]] über Vermittlung der Gräfin [[Maria Rebekka von Harrach-Hohenems]] Pfarrer von Lustenau.}}
 
{{Am | 19 | August | 1802 | wird die erste Pockenschutzimpfung in Lustenau durchgeführt.}}
 
{{Am | 19 | August | 1802 | wird die erste Pockenschutzimpfung in Lustenau durchgeführt.}}
{{Am | 18 | April | 1806 | starb [[Gräfin Maria Rebekka|Gräfin Maria Rebekka von Harrach-Hohenems und Rohrau]]. [[Gräfin Maria Walburga]] erbte den Reichshof Lustenau von ihrer Mutter.}}
+
{{Am | 18 | April | 1806 | starb Gräfin [[Maria Rebekka von Harrach-Hohenems]]. Gräfin [[Maria Walburga von Harrach-Hohenems]] erbte den Reichshof Lustenau von ihrer Mutter.}}
 
{{Am | 6 | August | 1806 | legte Franz II. die Kaiserkrone nieder und besiegelte damit das Ende des Heiligen Römischen Reiches. Lustenau wurde für 26 Tage ein vollkommen selbständiger Staat unter der Herrschaft der [[Gräfin Maria Walburga]].}}
 
{{Am | 6 | August | 1806 | legte Franz II. die Kaiserkrone nieder und besiegelte damit das Ende des Heiligen Römischen Reiches. Lustenau wurde für 26 Tage ein vollkommen selbständiger Staat unter der Herrschaft der [[Gräfin Maria Walburga]].}}
{{Am | 1 | September | 1806 | unterwarf Bayern die Grafschaft Lustenau, die aber vorläufig im Besitz der [[Gräfin Maria Walburga]] blieb.}}
+
{{Am | 1 | September | 1806 | unterwarf Bayern die Grafschaft Lustenau, die aber vorläufig im Besitz der Gräfin [[Maria Walburga von Harrach-Hohenems]] blieb.}}
 
{{Im Jahre | 1809 | beschlagnahmte der König von Bayern Lustenau, gab aber 1811 die Eigentumsrechte und die niedere Gerichtsbarkeit gegen eine Zahlung von 300 Gulden an die [[Gräfin Maria Walburga]] zurück.}}
 
{{Im Jahre | 1809 | beschlagnahmte der König von Bayern Lustenau, gab aber 1811 die Eigentumsrechte und die niedere Gerichtsbarkeit gegen eine Zahlung von 300 Gulden an die [[Gräfin Maria Walburga]] zurück.}}
  
Zeile 13: Zeile 13:
  
 
{{Im Jahre | 1813 | wurden in Lustenau beim Torfgraben römische Münzen entdeckt. Dies ist der erste dokumentierte Fund eines römischen Münzhortes auf dem Gebiet des heutigen Vorarlberg.}}
 
{{Im Jahre | 1813 | wurden in Lustenau beim Torfgraben römische Münzen entdeckt. Dies ist der erste dokumentierte Fund eines römischen Münzhortes auf dem Gebiet des heutigen Vorarlberg.}}
{{Am | 21 | Mai | 1813 | bzw. am 23. Juni 1813 verkaufte [[Gräfin Maria Walburga]] den Reichshof Lustenau an ihren Gatten [[Graf Clemens Waldburg-Zeil-Lustenau-Hohenems|Graf Clemens]] durch in Kemten bzw. Kunewald in Böhmen abgeschlossene Verträge.}}
+
{{Am | 21 | Mai | 1813 | bzw. am 23. Juni 1813 verkaufte Gräfin [[Maria Walburga von Harrach-Hohenems]] den Reichshof Lustenau an ihren Gatten Graf [[Clemens Waldburg-Zeil]] durch in Kemten bzw. Kunewald in Böhmen abgeschlossene Verträge.}}
{{Am | 10 | März | 1817 | starb [[Graf Clemens Waldburg-Zeil-Lustenau-Hohenems]].}}
+
{{Am | 10 | März | 1817 | starb Graf [[Clemens Waldburg-Zeil]].}}
  
 
== 1820 - 1829 ==
 
== 1820 - 1829 ==
Zeile 20: Zeile 20:
 
{{Im Jahre | 1821 | gründete Pfarrer [[Franz Josef Rosenlächer]] die erste Musikkapelle Lustenaus, damals die zweite überhaupt in Vorarlberg.}}
 
{{Im Jahre | 1821 | gründete Pfarrer [[Franz Josef Rosenlächer]] die erste Musikkapelle Lustenaus, damals die zweite überhaupt in Vorarlberg.}}
 
{{Im Jahre | 1824 | wurde [[Josef Fitz]] Gemeinevorsteher von Lustenau. Ihm zu Ehren wurde später die [[Amann-Fitz-Straße]] benannt.}}
 
{{Im Jahre | 1824 | wurde [[Josef Fitz]] Gemeinevorsteher von Lustenau. Ihm zu Ehren wurde später die [[Amann-Fitz-Straße]] benannt.}}
{{Im Jahre | 1828 | verstarb [[Gräfin Maria Walburga]].}}
+
{{Im Jahre | 1828 | verstarb Gräfin [[Maria Walburga von Harrach-Hohenems]].}}
  
 
== 1830 - 1839 ==
 
== 1830 - 1839 ==

Version vom 11. Oktober 2012, 00:44 Uhr

Dieser Artikel listet die historisch bedeutsamen Ereignisse im 19. Jahrhundert.

1800 - 1809

1810 - 1819

1820 - 1829

1830 - 1839

1840 - 1849

  • Im Jahre 1846 (vor 178 Jahren) wurde in Lustenau ein Schießstand errichtet, der später der Schützengartenstraße ihren Namen geben sollte.

1850 - 1859

1860 - 1869

  • Im Jahre 1861 (vor 163 Jahren) wurde das Bundesland Vorarlberg gegründet, zu dem Lustenau seitdem gehört.
  • Im Jahre 1866 (vor 158 Jahren) wurde Marx Bösch Schulleiter der Volksschule. Er behielt dieses Amt für 42 Jahre und damit länger als jeder andere.

1870 - 1879

1880 - 1889

1890 - 1899